Unser Team...

... Fachleute für Sie

Team Rickling

Anette FisseAnette Fisse-Ewers
Seit 2000 Praxisinhaberin. Ergotherapeutin in Rickling, Bornhöved und Neumünster mit Erfahrungen in den Bereichen Pädiatrie und Psychiatrie.

Fortbildungen:

lesen/schließen

  • Familientherapeutin, system-lösungsorientierte Kurzzeittherapie und Beratung
  • Gesundheits- und Entspannungpädagogin
  • Cranio Sacrale Therapie I und II
  • Cranio Sacrale Therapie: Somato-Emotionale Entspannung - Auflösen von seelischen Trauma im Gewebe (SEE I) -Schmerztherapeutin
  • Ergotherapeutin mit Weiterbildung im Bereich Selbstregulation- und Aufmerksamkeitsstörung für Kinder und Erwachsene -Integrative Eltern - Säuglings- und Kleinkindberatung -Dykalkulietherapeutin -diverse Fortbildungen in der Sensorischen Integrationstherapie -Basiskurs Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit -Lesen und Rechtschreiben nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit -Vermittlerin der VAS-Methode – visuell auto­ma­ti­sier­tes Schreiben für recht­schreib­schwache Kinder nach Gerda Knagge -Trainerin für das Ergotherapeutische Trainings­pro­gramm bei ADHS (ETP-ADHS)
  • Trainerin für das Ergotherapeutische Eltern­training (ETET)

Bernd EwersBernd Ewers
seit 2000 Praxisinhaber. Ergotherapeut in Rickling, Bornhöved und Neumünster mit Erfahrungen in den Bereichen Neurologie, Schmerztherapie und Handtherapie.

Fortbildungen:

lesen/schließen

  • Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen nach dem Bobath-Konzept
  • Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen nach Affolter
  • Schmerztherapeut
  • Seit 2015 zertifizierter Handtherapeut
  • Cranio Sacrale Therapie I und II
  • Cranio Sacrale Therapie: Somato-Emotionale Entspannung - Auflösen von seelischen Trauma im Gewebe (SEE I)

Katrin WolfmüllerKatrin Wolfmüller
seit 2002 Ergotherapeutin in Rickling mit Erfahrungen in den Bereichen Pädiatrie und Neurologie
Fortbildungen:

lesen/schließen

  • Grundkurs der Sensorischen Integrationstherapie
  • Basiskurs Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit
  • Lesen und Rechtschreiben nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit
  • Vermittlerin der VAS-Methode – visuell automatisiertes Schreiben für rechtschreibschwache Kinder nach Gerda Knagge
  • Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen nach dem Bobath-Konzept
  • Cranio Sacrale Therapie I
  • Dysphagie
  • Therapeutin für tiergestützte Therapie nach der Steinfurter Pädagogik-/ Tierbegleithundemethode nach den Richtlinien des Berufsverbandes Therapiebegleithunde Deutschland e.V. mit den geprüften Hunden "Conrad", "Kalle", "Brune" und "Fine"
  • Referentin für tiergestützte Therapie am Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützte Therapie (MITTT)

Ellen RoocksEllen Roocks
seit 2007 Ergotherapeutin in Rickling mit Erfahrungen in den Bereichen Pädiatrie, Neurologie und Psychiatrie
Fortbildung:

lesen/schließen

  • Basiskurs Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit
  • Lesen und Rechtschreiben nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit
  • Vermittlerin der VAS-Methode – visuell automatisiertes Schreiben für rechtschreibschwache Kinder nach Gerda Knagge
  • Aufpass- und Zentrierungsübungen nach Britta Winter
  • Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining für Gruppen nach Britta Winter (EST)
  • Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn, Breußmassage
  • Ayurvedische Meridianmassage
  • Cranio Sacrale Therapie I und II
  • Cranio Sacrale Therapie für Säuglinge und Kinder
  • Cranio Sacrale Therapie: Somato-Emotionale Entspannung – Auflösen von seelischen Trauma im Gewebe (SEE)
  • Cranio Mandibular – Kiefer und Zähne
  • Spiegeltherapie

Katja BrandtKatja Brandt
seit 2007 Ergotherapeutin in Rickling und Neumünster in den Bereichen Pädiatrie und Neurologie
Fortbildungen:

lesen/schließen

  • Therapiegestaltung nach dem Wunstorfer Konzept nach Britta Winter
  • Ergotherapeutische Trainingsprogramm bei ADHS (ETP-ADHS) nach Britta Winter
  • Ergotherapeutische Elterntraining (ETET) nach Britta Winter
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik mit dem TEA-Ch
  • Basiskurs Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit
  • Lesen und Rechtschreiben nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit
  • Training sozialer Kompetenzen nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit
  • Vermittlerin der VAS-Methode – visuell automatisiertes Schreiben für rechtschreibschwache Kinder nach Gerda Knagge
  • Therapeutin für tiergestützte Therapie nach der Steinfurter Pädagogik-/ Tierbegleithundemethode nach den Richtlinien des Berufsverbandes Therapiebegleithunde Deutschland e.V. mit den geprüften Hunden "Rike" und "Lucy"

Team Bornhöved

Sibylle LembkeSibylle Lembke
seit 2002 Ergotherapeutin in Rickling mit Erfahrungen in den Bereichen Pädiatrie, Neurologie und Psychiatrie
Fortbildungen:

lesen/schließen

  • diverse Fortbildungen zum Thema: Sensomotorisch Kompakt, Demenz
    und Aphasie
  • Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen nach dem Bobath-Konzept
  • Grundkurs der Sensorischen Integrationstherapie
  • Basiskurs Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach dem
    Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit
  • Lesen und Rechtschreiben nach dem Intra-Act-Plus-Konzept nach Jansen/Streit
  • Vermittlerin der VAS-Methode – visuell automatisiertes Schreiben für rechtschreibschwache Kinder nach Gerda Knagge
  • Cranio Sacrale Therapie I und II
  • Cranio Sacrale Therapie für Säuglinge und Kinder
  • Cranio Sacrale Therapie: Somato-Emotionale Entspannung - Auflösen von seelischen Trauma im Gewebe (SEE)
  • Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining für Gruppen nach Britta Winter (EST)


Team Neumünster

Jessica Manthey Jessica Manthey
seit 2013 Ergotherapeutin in Bornhöved mit den Erfahrungen im Bereich Pädiatrie und Neurologie
Fortbildungen:

lesen/schließen

  • Grundkurs der Sensorischen Integrationstherapie
  • Reitpädagogische Betreuung
  • Einführungskurse in den Bereichen Handtherapie, Querschnittslähmung, und ADHS
  • Funktionsbehandlung bei Hemiplegie
  • Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen nach dem Bobath-Konzept in Ausbildung